Was sind eigentlich Miniaturen?

Eine Miniatur ist zunächst einmal ein wirklich sehr kurzer Text. Dann ist es wie so oft in der Literatur: die Meinungen gehen auseinander. Wir verwenden den Begriff Miniatur in der SCHREIBKLASSE für einen sehr kurzen, erzählenden Text, der sich aus einer bildhaften Sprache ergibt. Wie wir an anderer Stelle bereits erklärt haben, bezeichnet man erzählende Texte auch als Prosa, wenn also ungebunden erzählt wird. Anders dagegen als in lyrischen Texten, in denen die Sprache gebunden, also beispielsweise aus Versen besteht.

Bei Prosa-Miniaturen handelt es sich demnach um sehr kurze Texte, die etwas besonders bildhaft erzählen. Es ist die ideale Form, um sich im Schreiben zu üben. 

Die SCHREIBKLASSE hat mit HAIN & KLADOW einen kleinen und feinen Verlag an ihrer Seite, in dem unter anderem Prosa-Miniaturen erscheinen. Wir beginnen hier und heute eine Zusammenarbeit und werden in den kommenden 8 Ausgaben gemeinsam mit Dir das Schreiben dieser charmanten Miniaturen üben – wir freuen uns.

Hier gibt es eine kurze Leseprobe für Dich, mit der Du eine Vorstellung davon bekommst, was wir gemeinsam in den kommenden Wochen schreiben werden. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist.


Die Vorbereitung – Eine Übung für Dich

Nicht zum ersten und ganz sicher auch nicht zum letzten Mal bitten wir Dich jetz, eine Szene zu beschreiben. Suche Dir zum Beispiel eine Filmszene aus, die Du gerade siehst. Natürlich kann es auch eine Alltagssituation aus der Schule, dem Büro oder aus einem Café sein. Notiere, was Du siehst und hörst. Es geht um die reine Beschreibung der offensichtlichen Details. 

Hier haben wir ein Beispiel für Dich. Eine Beobachtung aus einem Zug:

Frau Mitte 20 – kastanienbraune Haare, die ihr über die Schultern fallen – hellblaue Jeans mit einem gewollten Riss – blauer Pullover – Wanderschuhe große Größe – Alutrinkflasche – fröhlich – unterhält sich mit Nachbarin – lautes und auffallend gepresst wirkendes Lachen – Smartphone auf dem Oberschenkel – Haarbänder am rechten Handgelenk – gemusterter, großer Schal – macht sich über den Rechtsruck Gedanken – braune Lammfelljacke – schwarze Gürteltasche aus Stoff 

Du brauchst nicht so viele Details zu sammeln. Im zweiten Schritt bildest Du aus den einzelnen und losen Stichworten kurze Hauptsätze oder miteinander verbundende Sätze.

Für unsere Beispielsituation könnten die ersten beiden Sätze so aussehen:

Mir gegenüber sitzt eine Frau, deren kastanienbraune Haare bis über die Schultern fallen. Sie wirkt fröhlich, obwohl sie sich gerade mit ihrer Sitznachbarin über Politik unterhält.

Wir werden diese Übung weiter vertiefen und Dir im nächsten Newsletter zeigen, wie Du aus scheinbar langweiligen Situationen eine spannende oder bewegende Geschichte entwickeln kannst.


BONJOUR HAMBURG vom Verlag Hain & Kladow

bonjour hamburg – ein rendezvous in momenten und ansichten

BONJOUR HAMBURG ist ein ausgedehnter Spaziergang, der an 87 besondere Orte in Hamburg führt. Dort bleibt genügend Zeit, um sich in berührenden Geschichten und anregenden Momentaufnahmen zu verlieren. Mit jeder dieser Geschichten wächst uns die so liebenswerte Hafenstadt mehr ans Herz.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner