Fantastisches Reisetagebuch

Reisetagebuch Sommer Erinnerungen schreiben

Eine Idee zum Nachmachen Ganz gleich, ob Du für drei Wochen in ein weit entferntes Land fährst oder den Sommer zu Hause genießt: Ein Reisetagebuch ist eine tolle Sache und ein besonders guter Einstieg in das kreative Schreiben. Wir möchten Dir drei Tipps geben, mit denen Du es machen kannst wie Luisa. Eine junge Hobbyautorin, … Mehr lesen

Sommer der Miniaturen – Übung 4

Geschichte aus dem Moment weiterentwickeln

Übung Vier Die Zeit läuft Was gibt es Schöneres als einen gut erzählten Moment, der sich zu einer Geschichte weiterentwickelt. Wir knüpfen an unsere Beschreibung der vorangegangenen Beobachtung an. Natürlich könnten wir uns auch viele Gedanken darüber machen, was wir anders oder zutreffender hätten schreiben können. Eine andere Figur, einen anderen Kontext. Doch unsere Szene … Mehr lesen

Sommer der Miniaturen – Übung 3

Sommergeschichte schreiben

Übung Drei Aus einer Idee entsteht Dein Thema Thema, Motiv und Idee – drei Begriffe, die oft nebeneinander verwendet werden, obwohl sie literaturwissenschaftlich durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben. Worum es jetzt geht: Du findest zu einem ersten aussagenden Satz ein Drumherum, aus dem sich ein kurzer erzählender Text schreiben lässt. Vielleicht ahnst du, was damit gemeint … Mehr lesen

Sommer der Miniaturen – Übung 1+2

Deine Sommergeschichte – in Miniaturen – Schreibübung

Übung Eins Ideen für Prosa-Miniaturen finden sich überall. Begegnungen von und mit Menschen, die wir auf der Straße, in der U-Bahn oder beim Einkaufen beobachten zum Beispiel. Wir müssen dafür nicht einmal das Haus verlassen, denn in den Serien und Filmen, die wir sehen, gibt es unzählige Situationen und Handlungen, die wir beschreiben können.  Und … Mehr lesen

Was sind eigentlich Miniaturen?

Miniatur – Kurze Texte schreiben

Eine Miniatur ist zunächst einmal ein wirklich sehr kurzer Text. Dann ist es wie so oft in der Literatur: die Meinungen gehen auseinander. Wir verwenden den Begriff Miniatur in der SCHREIBKLASSE für einen sehr kurzen, erzählenden Text, der sich aus einer bildhaften Sprache ergibt. Wie wir an anderer Stelle bereits erklärt haben, bezeichnet man erzählende Texte auch als Prosa, … Mehr lesen

Beobachten & Beschreiben – Eine Übung

Beobachten & Beschreiben – das Übungsbuch

Inhalt: In dieser Übung lernst du in vier Kapiteln, wie du das Beobachten und anschließende Beschreiben in deine Routine aufnehmen kannst. personenbeschreibung: 60–100 wörter  Orte (Atmosphäre, wie viele Menschen, Wetter, Gerüche)figuren entwickelnfiguren miteinander Es ist wichtig, dass wir lernen, Personen zu beschreiben, ohne sie in einen Kontext – z.B. eine Szene – zu setzen. Denn … Mehr lesen

Dein Einstieg ins leidenschaftliche Schreiben (Teil 2)

Deine Idee in nur einem Satz - so schreibst du leidenschaftlich

…und so geht es weiter! Die zweite Übung Lerne hier, wie du in einem Satz deiner Idee eine Richtung gibst, die dir mehr Klarheit über dein Thema verschafft. Die Seele deiner Geschichte kennst nur du und das geschriebene, stark verkürzte und auf den Punkt gebrachte Wort kann dir helfen, dies auch deutlich zu formulieren. Ein echter Gewinn … Mehr lesen

Dein Einstieg ins leidenschaftliche Schreiben

Leidenschaftlich schreiben

Die folgenden beiden Übungen sind aus unserem Romance-Kurs, in dem du in 18 Übungen lernst, wie du eine Szene besonders romantisch oder gefühlvoll schreiben kannst. Die erste Übung In der ersten Übung lernst du, wie du aus einer vielleicht noch unausgereiften Idee erste Stichwörter zusammengestellt. Aus diesen wird eine Szene entstehen, die du nach und nach … Mehr lesen

Schreiben statt grübeln – Alles für einen gelungenen Anfang (Teil 2)

3 Tipps deine Handlung schreiben

…und so geht es weiter! Du entscheidest dich für einen Anfang. Einen Anfang für die Geschichte finden? Das klingt auf den ersten Blick richtig leicht. Ist es aber oft nicht, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Du könntest mit einem Rückblick beginnen oder noch in der Vergangenheit starten. Aus welcher Perspektive willst du schreiben und in … Mehr lesen

Schreiben statt grübeln – Alles für einen gelungenen Anfang (Teil 1)

Gerade wenn es darum geht, mit einer eigenen Geschichte zu beginnen, ist die Hemmschwelle oft groß und der Anfang nicht selten schwer. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in unserem Notizheft oder Laptop so gar nichts tut, ist ziemlich hoch. Je länger dieser Zustand anhält, desto schwieriger wird ein gelungener Start mit den ersten selbst geschriebenen Seiten.  … Mehr lesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner