Schreiben statt grübeln – Alles für einen gelungenen Anfang (Teil 2)

3 Tipps deine Handlung schreiben

…und so geht es weiter! Du entscheidest dich für einen Anfang. Einen Anfang für die Geschichte finden? Das klingt auf den ersten Blick richtig leicht. Ist es aber oft nicht, denn es gibt so viele Möglichkeiten. Du könntest mit einem Rückblick beginnen oder noch in der Vergangenheit starten. Aus welcher Perspektive willst du schreiben und in … Mehr lesen

Schreiben statt grübeln – Alles für einen gelungenen Anfang (Teil 1)

Gerade wenn es darum geht, mit einer eigenen Geschichte zu beginnen, ist die Hemmschwelle oft groß und der Anfang nicht selten schwer. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in unserem Notizheft oder Laptop so gar nichts tut, ist ziemlich hoch. Je länger dieser Zustand anhält, desto schwieriger wird ein gelungener Start mit den ersten selbst geschriebenen Seiten.  … Mehr lesen

Augen auf bei der Wortwahl

Augen auf bei der Wortwahl – starke Worte

Sicher möchtest du, dass deine Geschichten von anderen gerne gelesen werden. Damit dir das gelingen kann, sollten deine Leserinnen sie nicht nur gut verstehen können. Besonders in der Wahl der geeigneten, also gut klingenden Worte kannst du punkten. In diesem kurzen Beitrag geht es darum, wie du Wörter vermeiden kannst, die deinen Texten ihren Charme nehmen. … Mehr lesen

Alles oder Nichts

3 Tipps für Autorinnen um längere Geschichten zu schreiben

Weil es so wichtig ist! Immer wieder berichten wir über die Herausforderungen, die gerade Nachwuchsautorinnen auf dem Weg zu ihren ersten längeren Geschichten erwarten. Naturgemäß wiederholen wir uns dabei das ein oder andere Mal. Doch das Schreiben ist eine sehr vielschichtige Beschäftigung und so bleiben Wiederholungen nicht aus. Es ist sogar sinnvoll, denn eine Geschichte … Mehr lesen

Schaukeln macht neugierig

Geschichte entwickeln – mit der Schaukel Methode zwischen mehreren Ebenen hin und verwechseln.

Beim Aufbau einiger unserer Geschichten wenden wir diese Methode an, um sie so zu entwickeln, dass sie später gut lesbar und schlüssig sind. Man könnte dieses Vorgehen auch als ein Schaukeln (SWINGING) bezeichnen. Denn wir wechseln während des Schreibens zwischen mehreren Ebenen hin und her. Sobald wir zu einer dieser Ebenen zurückkehren, schreiben wir an … Mehr lesen

So machst du eine tolle Figur!

5 Tipps: Figuren zum Leben erwecken

Sprache leitet uns auch mal in die Irre, so wie in unserem kleinen Wortspiel. Denn wir meinen es gerade nicht oberflächlich. In diesem knappen, aber praxisnahen Beitrag geht es darum, wie du deine Figuren zum Leben erwecken kannst. Denn wäre es nicht toll, wenn du zu einer guten Idee für eine Geschichte auch gleich noch … Mehr lesen

Genau dein Thema!

Eine gute Idee – wir zeigen dir wie dein Thema das Potenzial für deine Geschichte hat

Hier zeigen wir dir, wie du das Thema formulieren kannst, das dich auf deine Idee gebracht hat. Denn dieses Thema hat das Potenzial für deine Geschichte. Eine gute Idee  Stellen wir uns vor, dass wir eine gute Idee für eine Geschichte haben:  In einer Buchhandlung greifen zwei Personen gleichzeitig nach einem Buch, lernen sich kennen … Mehr lesen

Ideen treffen auf Papier

Drei gute Tipps wie du deine Ideen zu Papier bringst.

KOPFKINO Geht es dir auch so, dass du oft, meist erst dann, wenn der Frust schon da ist, merkst, dass du in der letzten Zeit viel mehr gedacht als geschrieben hast? Das Beruhigende vorweg, es geht sehr vielen so, Anfängerinnen ebenso, wie denen, die schon lange schreiben. Hier haben wir drei gute Tipps für dich, wie du … Mehr lesen

Wie es ist, wenn wir…

Mt der Schreibklasse deine Idee entwickeln

unsere Idee weiter entwickeln. Unsere neue Reihe für dich Wir starten hier und jetzt unter der Rubrik „Wie es ist, wenn wir…” eine neue Reihe, in der wir über die Themen berichten, mit denen unsere Kursteilnehmerinnen immer wieder zu tun haben, wenn ihnen ihr Lieblingshobby, das Schreiben, Schwierigkeiten bereitet.  Jeder Mensch denkt und schreibt auf seine Weise  … Mehr lesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner